About Us
All books
All authors
News
beta
login
Settings
Login
Login
login
password
Login
--------------
Social login is disabled
Enable "Marketing" cookies in cookie settings dialog to continue
Change cookies
Settings
Website interface language
Deutsch (de)
English (en)
Español (es)
Français (fr)
Italiano (it)
Português (pt)
Român (ro)
Český (cs)
Русский (ru)
中文(简体) (zh)
Show books in following languages
German
English
Spanisch
French
Italian
Portuguese
Romanian
Czech
Russian
Chinese
About Us
All books
All authors
News
Author
Miguel de Cervantes Saavedra(1547 - 1616)
Title
Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha
(2557k)
(
0
/
0
)
Read online
Language
German (Deutsch)
Release Date
2011-06-07
Other languages
English
French
Spanisch
Czech
Read synchronized with
English
French
Spanisch
Czech
Erstes Buch
I
Kapitel 1. Welches vom Stand und der Lebensweise des berühmten Junkers Don Quijote von der Mancha handelt
Kapitel 2. Welches von der ersten Ausfahrt handelt, die der sinnreiche Don Quijote aus seiner Heimat tat
Kapitel 3. Wo die anmutige Art und Weise erzählt wird, wie Don Quijote zum Ritter geschlagen wurde
Kapitel 4. Von dem, was unserm Ritter begegnete, als er aus der Schenke schied
Kapitel 5. Wo die Erzählung vom Mißgeschick unseres Ritters fortgesetzt wird
Kapitel 6. Von der heiteren und gründlichen Untersuchung, welche der Pfarrer und der Barbier in der Bücherei unsres sinnreichen Junkers anstellten
Kapitel 7. Von der zweiten Ausfahrt unsres trefflichen Ritters Don Quijote von der Mancha
Kapitel 8. Von dem glücklichen Erfolg, den der mannhafte Don Quijote bei dem erschrecklichen und nie erhörten Kampf mit den Windmühlen davontrug, nebst andern Begebnissen, die eines ewigen Gedenkens würdig sind
II
Kapitel 9. Worin der erschreckliche Kampf zwischen dem tapferen Biskayer und dem mannhaften Manchaner beschlossen und beendet wird
Kapitel 10. Von den anmutigen Gesprächen, die zwischen Don Quijote und seinem Schildknappen Sancho Pansa stattfanden
Kapitel 11. Von dem, was Don Quijote mit den Ziegenhirten begegnete
Kapitel 12. Von dem, was ein Ziegenhirt der Tischgesellschaft Don Quijotes erzählte
Kapitel 13. Worin die Geschichte der Schäferin Marcela beschlossen wird, nebst andern Begebenheiten
Kapitel 14. Welches Grisóstomos Gesang der Verzweiflung enthält, nebst andern unerwarteten Ereignissen
III
Kapitel 15. Worin das unglückliche Abenteuer erzählt wird, welches Don Quijote begegnete, als er den ruchlosen Yanguesen begegnete
Kapitel 16. Was dem sinnreichen Junker in der Schenke begegnete, die er für eine Burg hielt
Kapitel 17. Weiterer Verlauf der unzähligen Drangsale, die der mannhafte Don Quijote und sein wackerer Schildknappe in der Schenke zu bestehen hatten, die der Ritter zu seinem Unglück für eine Burg ansah
Kapitel 18. Worin die Unterredung berichtet wird, welche Sancho Pansa mit seinem Herrn Don Quijote hatte, nebst anderen erzählenswerten Dingen
Kapitel 19. Handelt von dem verständigen Gespräche, das Sancho mit seinem Herrn führte, und von dem Abenteuer, so dem Ritter mit einer Leiche begegnete, nebst andern großartigen Ereignissen
Kapitel 20. Von dem noch nie erhörten und noch nie gesehenen Abenteuer, welches selbst der allervortrefflichste Ritter auf Erden nicht mit so wenig Gefahr bestanden hätte als der mannhafte Don Quijote von der Mancha
Kapitel 21. Welches von dem großartigen Abenteuer mit dem Helme Mambrins handelt und wie derselbige zur reichen Beute gewonnen ward, benebst anderem, was unserm unbesieglichen Ritter zustieß
Kapitel 22. Von der Befreiung, die Don Quijote vielen Unglücklichen zuteil werden ließ, welche man wider ihren Willen dahin führte, wohin sie lieber nicht wollten
Kapitel 23. Von dem, was dem ruhmreichen Ritter Don Quijote in der Sierra Morena zustieß; was eines der rarsten Abenteuer gewesen, so in dieser wahrheitsgetreuen Geschichte erzählt werden
Kapitel 24. Worin das Abenteuer in der Sierra Morena fortgesetzt wird
Kapitel 25. Welches von den merkwürdigen Dingen handelt, die dem mannhaften Ritter von der Mancha in der Sierra Morena begegneten, und wie er die Buße des Dunkelschön nachahmte
Kapitel 26. Worin die auserlesenen Absonderlichkeiten, die Don Quijote aus purer Verliebtheit in der Sierra Morena verrichtete, fortgesetzt werden
Kapitel 27. Wie der Pfarrer und der Barbier ihr Vorhaben ins Werk setzten, nebst andern Ereignissen, würdig, in dieser großen Geschichte erzählt zu werden
IV
Kapitel 28. Welches von dem neuen und lieblichen Abenteuer handelt, das dem Pfarrer und dem Barbier in dem nämlichen Gebirge begegnete
Kapitel 29. Welches von dem anmutigen Kunstgriff und schlauen Mittel handelt, so angewendet ward, um unsern verliebten Ritter aus der gar harten Buße zu erlösen, die er sich auferlegt hatte
Kapitel 30. Welches von der Klugheit der schönen Dorotea handelt, nebst andern sehr ergötzlichen und unterhaltenden Dingen
Kapitel 31. Von der ergötzlichen Zwiesprache, die Don Quijote und sein Schildknappe Sancho Pansa miteinander hielten, nebst andern Begebnissen
Kapitel 32. Welches berichtet, wie es der gesamten Gefolgschaft Don Quijotes in der Schenke erging
Kapitel 33. Worin die Novelle vom törichten Vorwitz erzählt wird
Kapitel 34. Worin die Novelle vom törichten Vorwitz fortgesetzt wird
Kapitel 35. Welches von dem erschrecklichen und ungeheuerlichen Kampf handelt, den Don Quijote gegen Schläuche roten Weines bestand, und wo ferner die Novelle vom törichten Vorwitz beendet wird
Kapitel 36. Welches von andern merkwürdigen Begebnissen handelt, so sich in der Schenke begaben
Kapitel 37. Worin die Geschichte der weitberufenen Prinzessin Míkomikona fortgesetzt wird, nebst andern ergötzlichen Abenteuern
Kapitel 38. Welches von der merkwürdigen Rede handelt, die Don Quijote über die Waffen und die Wissenschaften hält
Kapitel 39. Worin der Sklave aus Algier sein Leben und seine Schicksale erzählt
Kapitel 40. Worin die Geschichte des Sklaven fortgesetzt wird
Kapitel 41. Worin der Sklave seine Geschichte fortsetzt
Kapitel 42. Welches berichtet, was noch weiter in der Schenke vorging, und auch von viel andern wissenswürdigen Dingen handelt
Kapitel 43. Wo die anmutige Geschichte des jungen Maultiertreibers erzählt wird, nebst andern merkwürdigen Vorfällen, so sich in der Schenke zutrugen
Kapitel 44. Worin von den unerhörten Ereignissen in der Schenke des weiteren berichtet wird
Kapitel 45. Worin der Zweifel über Mambrins Helm und den Eselssattel gründlich und in voller Wahrheit aufgehellt wird, nebst andern Abenteuern, so sich zugetragen
Kapitel 46. Von dem denkwürdigen Abenteuer mit den Landreitern, auch von dem unbändigen Ingrimm unseres wackern Ritters Don Quijote
Kapitel 47. Von der seltsamen Art, wie Don Quijote verzaubert wurde, nebst andern denkwürdigen Begebnissen
Kapitel 48. Wo der Domherr mit der Besprechung der Ritterbücher fortfährt, nebst andern Dingen, so des geistvollen Herrn würdig sind
Kapitel 49. Worin von der verständigen Zwiesprache berichtet wird, welche Sancho Pansa mit seinem Herrn Don Quijote hielt
Kapitel 50. Von dem scharfsinnigen Meinungsstreit zwischen Don Quijote und dem Domherrn, nebst andern Begebnissen
Kapitel 51. Welches berichtet, was der Ziegenhirt der ganzen Gesellschaft erzählte, die den Ritter Don Quijote von dannen führte
Kapitel 52. Von dem Kampfe, so Don Quijote mit dem Ziegenhirten bestand, nebst dem ungewöhnlichen Abenteuer mit den Pilgern auf der Bußfahrt, das er im Schweiße seines Angesichts zu Ende führte
Zweites Buch
Kapitel 1. Wie sich der Pfarrer und der Barbier mit Don Quijote über dessen geistige Krankheit besprachen
Kapitel 2. Welches von dem denkwürdigen Streite zwischen Sancho Pansa und Don Quijotes Nichte und Haushälterin handelt, nebst andern anmutigen Begebenheiten
Kapitel 3. Von der heiteren Unterhaltung zwischen Don Quijote, Sancho Pansa und dem Baccalaureus Sansón Carrasco
Kapitel 4. Wo Sancho Pansa dem Baccalaureus auf seine Zweifel und Fragen Auskunft erteilt, benebst andern Begebnissen, so wissens- und erzählenswert sind
Kapitel 5. Von der verständigen und kurzweiligen Zwiesprach, die zwischen Sancho Pansa und seinem Weib Teresa Pansa geschehen, benebst andern Vorgängen, so eines seligen Gedächtnisses würdig sind
Kapitel 6. Von den Begebenheiten zwischen Don Quijote und seiner Nichte und Haushälterin; eins der wichtigsten Kapitel in dieser ganzen Geschichte
Kapitel 7. Von der Zwiespracb zwischen Don Quijote und seinem Schildknappen, nebst andern hochwichtigen Begebenheiten
Kapitel 8. Worin berichtet wird, was Don Quijote begegnete, da er hinzog, seine Herrin Dulcinea von Toboso zu erschauen
Kapitel 9. Worin berichtet wird, was darin zu finden ist
Kapitel 10. Worin Sanchos List erzählt wird, deren er sich bediente, um das Fräulein Dulcinea zu verzaubern. Auch von andern Begebnissen, sämtlich ebenso kurzweilig wie wahrhaft
Kapitel 11. Von dem seltsamen Abenteuer, das dem mannhaften Don Quijote mit dem Wagen oder Karren begegnete, worauf des Todes Reichstag über Land fuhr
Kapitel 12. Von dem seltsamlichen Abenteuer, so dem mannhaften Don Quijote mit dem kühnen Spiegelritter begegnete
Kapitel 13. Wo das Abenteuer mit dem Ritter vom Walde fortgesetzt wird, benebst der gescheiten, noch nicht dagewesenen lieblichen Zwiesprach, so zwischen den beiden Schildknappen geschah
Kapitel 14. Wo das Abenteuer mit dem Waldritter sich weiterentwickelt
Kapitel 15. Wo erzählt und nachgewiesen wird, wer der Spiegelritter und sein Schildknappe gewesen
Kapitel 16. Von der Begegnung Don Quijotes mit einem verständigen Edelmann aus der Mancha
Kapitel 17. Wo der höchste Punkt und Gipfel geschildert wird, allwohin Don Quijotes unerhörter Heldenmut sich verstieg und sich versteigen konnte; benebst dem glücklich bestandenen Abenteuer mit dem Löwen
Kapitel 18. Von den Begebnissen, so dem Ritter Don Quijote in der Burg oder Behausung des Ritters vom grünen Mantel zustießen, nebst andern ungeheuerlichen Dingen
Kapitel 19. Worin das Abenteuer vom verliebten Schäfer und manch andere wirklich ergötzliche Begebnisse erzählt werden
Kapitel 20. Worin die Hochzeit Camachos des Reichen erzählt wird, nebst den Begebnissen mit Basilio dem Armen
Kapitel 21. Wo die Hochzeitsfeier Camachos weitererzählt wird, nebst andern annehmlichen Begebnissen
Kapitel 22. Woselbst Bericht erstattet wird über das Abenteuer in der Höhle des Montesinos, welche sich im tiefsten Innern der Mancha befindet, und wie der mannhafte Don Quijote von der Mancha selbiges Abenteuer zu glückhaftem Ende geführt
Kapitel 23. Von den wundersamen Dingen, die der allerfürtrefflichste Don Quijote nach seinem Bericht in der tiefen Höhle des Montesinos gesehen hat, die jedoch so unmöglich und ungeheuerlich sind, daß dies für untergeschoben gehalten wird
Kapitel 24. Wo tausenderlei Kleinigkeiten erzählt werden, sämtlich ebenso bedeutungslos als wichtig für das Verständnis dieser großen Geschichte
Kapitel 25. Wo das Abenteuer vom Eselsgeschrei berührt wird, auch das gar kurzweilige von dem Puppenspieler, benebst den denkwürdigen Offenbarungen des wahrsagenden Affen
Kapitel 26. Wo das anmutige Abenteuer mit dem Puppenspiel fortgesetzt wird, nebst andern in Wirklichkeit äußerst schönen Geschichten
Kapitel 27. Wo berichtet wird, wer Meister Pedro und sein Affe gewesen, benebst dem Mißerfolge Don Quijotes bei dem Abenteuer mit den Iah-Schreiern, welches er nicht so zu Ende führte, wie er gewollt und gedacht hatte
Kapitel 28. Von allerlei Dingen, die, wie Benengelí anmerkt, der Leser erfahren wird, so er sie mit Achtsamkeit lieset
Kapitel 29. Von dem merkwürdigen Abenteuer mit dem verzauberten Nachen
Kapitel 30. Von dem, was Don Quijote mit einer schönen Jägerin begegnete
Kapitel 31. Welches von vielen und wichtigen Dingen handelt
Kapitel 32. Von der Antwort, die Don Quijote seinem Tadler erteilte, benebst anderen ernsten und lustigen Begebenheiten
Kapitel 33. Von dem ergötzlichen Gespräche, so von der Herzogin und ihren Jungfräulein mit Sancho Pansa geführt worden und das wohl wert ist, daß man es lesen und sich merken soll
Kapitel 34. Welches berichtet, wie man Kunde erhielt, auf welche Weise die unvergleichliche Dulcinea solle entzaubert werden, eine der preisenswertesten Aventüren in diesem Buche
Kapitel 35. Wo über die Weisung, die Don Quijote betreffs der Entzauberung Dulcineas erhielt, weiter berichtet wird, nebst anderen, staunenswerten Begebnissen
Kapitel 36. Darin das seltsamliche und bis heut unerhörte Abenteuer mit der Kammerfrau Schmerzenreich, sonst auch Gräfin Trifaldi geheißen, berichtet wird, benebst einem Brief, welchen Sancho Pansa an seine Frau Teresa Pansa geschrieben
Kapitel 37. Allwo die fürtreffliche Aventüre mit der Kammerfrau Schmerzenreich fortgesetzt wird
Kapitel 38. Allwo Bericht gegeben wird vom Berichte, welchen die Kammerfrau Schmerzenreich über ihr eigenes Mißgeschick erstattet hat
Kapitel 39. Wo die Trifaldi ihre erstaunliche und denkwürdige Geschichte fortsetzt
Kapitel 40. Von allerhand, was diese Aventüre und denkwürdige Geschichte angeht und betrifft
Kapitel 41. Von der Ankunft des Holzzapferich, benebst dem Ausgang dieser weitläufigen Aventüre
Kapitel 42. Von den guten Lehren, so Don Quijote seinem Sancho Pansa gab, nebst andern wohlerwogenen Dingen
Kapitel 43. Von den guten Lehren, welche Don Quijote seinem Sancho Pansa noch ferner erteilte
Kapitel 44. Wie Sancho Pansa zu seiner Statthalterschaft gesendet wurde, und von dem merkwürdigen Abenteuer, das Don Quijote im Schlosse begegnete
Kapitel 45. Wie der große Sancho Pansa Besitz von seiner Insul ergriff und wie er zu statthaltern angefangen
Kapitel 46. Von dem furchtbaren Schellen- und Katzenstreit, welchen Don Quijote im Verlauf des Liebeshandels der verliebten Altisidora ausstund
Kapitel 47. Wo weitererzählt wird, wie sich Sancho Pansa in seiner Statthalterschaft benommen
Kapitel 48. Von der Begebenheit zwischen Don Quijote und Doña Rodríguez, der Kammerfrau der Herzogin, nebst andern Ereignissen, so des Niederschreiben und ewigen Gedächtnisses würdig sind
Kapitel 49. Von dem, was unserm Sancho Pansa begegnete, da er auf seiner Insul die Runde machte
Kapitel 50. Worin dargelegt wird, wer die Zauberer und Peiniger waren, so die Kammerfrau pantoffelierten und Don Quijote kneipten und kratzten, nebst den Erlebnissen des Edelknaben, der den Brief an Teresa Pansa, die Hausfrau Sancho Pansas, überbrachte
Kapitel 51. Vom Fortgang der Statthalterschaft Sancho Pansas, nebst andern Begebnissen, die ebenfalls so aussehen, als wären sie nicht übel
Kapitel 52. Wo das Abenteuer mit der zweiten Kammerfrau Schmerzenreich oder Vielbedrängt berichtet wird, welche sonst auch den Namen Doña Rodríguez führt
Kapitel 53. Von dem trübseligen Ausgang und Ende, so Sancho Pansas Statthalterschaft genommen
Kapitel 54. Welches von Dingen handelt, so diese Geschichte und keine andere betreffen
Kapitel 55. Von allerlei Dingen, die Sancho unterwegs begegneten, nebst etlichen andern solcher Art, daß man sich nichts Wundersameres erdenken kann
Kapitel 56. Von dem ungeheuerlichen und unerhörten Kampfe, den Don Quijote von der Mancha mit dem Lakaien Tosílos bestand, um einzustehen für die Ehre der Tochter von Doña Rodríguez, der Kammerfrau
Kapitel 57. Welches davon handelt, daß und wie Don Quijote von dem Herzog Abschied nahm, auch was ihm begegnete mit der klugen und leichtfertigen Altisidora, dem Fräulein der Herzogin
Kapitel 58. Welches berichtet, wie so viel Abenteuer auf Don Quijote einstürmten, daß eines dem andern gar keinen Raum ließ
Kapitel 59. Worin der außerordentliche Vorfall erzählt wird, welcher Don Quijote begegnete und den man wohl für ein Abenteuer halten darf
Kapitel 60. Von dem, was dem Ritter Don Quijote begegnete, da er gen Barcelona zog
Kapitel 61. Von den Erlebnissen Don Quijotes beim Einzug in Barcelona, nebst mancherlei, worin mehr Wahres als Gescheites enthalten
Kapitel 62. Das von dem Abenteuer mit dem Zauberkopf und von anderen Kindereien handelt, die unbedingt hier berichtet werden müssen
Kapitel 63. Von der Unannehmlichkeit, die Sancho Pansa bei dem Besuch der Galeeren erlitt, und von dem sonderlichen Abenteuer mit der schönen Moriskin
Kapitel 64. Welches von dem Abenteuer handelt, das von allen, die Don Quijote bisher erlebt, ihm am meisten Kummer machte
Kapitel 65. Wo berichtet wird, wer der Ritter vom weißen Mond gewesen, wie auch Don Gaspár Gregorios Befreiung, nebst andern Begebnissen
Kapitel 66. Welches von Dingen handelt, die der ersehen wird, der sie lieset, oder hören wird, der sie sich vorlesen läßt
Kapitel 67. Von dem Entschlüsse Don Quijotes, Schäfer zu werden und sich dem Landleben zu widmen, bis das Jahr seines Gelübdes um sein würde, nebst andern wahrhaft ergötzlichen und fürtrefflichen Dingen
Kapitel 68. Von dem borstigen Abenteuer, welches Don Quijote begegnete
Kapitel 69. Von dem wundersamsten und unerhörtesten Vorfall, den im ganzen Verlauf dieser großen Geschichte Don Quijote erlebt hat
Kapitel 70. Welches auf das neunundsechzigste folgt und von Dingen handelt, so für das Verständnis dieser Geschichte unentbehrlich sind
Kapitel 71. Von dem, was sich zwischen Don Quijote und seinem Knappen Sancho zutrug, da sie nach ihrem Dorfe zogen
Kapitel 72. Wie Don Quijote und Sancho nach ihrem Dorfe kamen
Kapitel 73. Von den Vorzeichen, welche Don Quijote beim Einzug in sein Dorf bemerkte, nebst andern Begebnissen, so dieser großen Geschichte zu besonderer Zierde und höherem Wert gereichen
Kapitel 74. Wie Don Quijote krank wurde, sein Testament machte und starb