Orest (aus seiner Betaeubung erwachend und sich aufrichtend).
Noch Einen! reiche mir aus Lethe's Fluthen Den letzten kuehlen Becher der Erquickung! Bald ist der Krampf des Lebens aus dem Busen Hinweggespuelt; bald fliesset still mein Geist, Der Quelle des Vergessens hingegeben, Zu euch, ihr Schatten, in die ew'gen Nebel. Gefaellig lasst in eurer Ruhe sich Den umgetriebnen Sohn der Erde laben!-- Welch ein Gelispel hoer' ich in den Zweigen, Welch ein Geraeusch aus jener Daemmrung saeuseln?-- Sie kommen schon, den neuen Gast zu sehn! Wer ist die Schaar, die herrlich mit einander Wie ein versammelt Fuerstenhaus sich freut? Sie gehen friedlich, Alt' und Junge, Maenner Mit Weibern; goettergleich und aehnlich scheinen Die wandelnden Gestalten. Ja, sie sind's, Die Ahnherrn meines Hauses!--Mit Thyesten Geht Atreus in vertraulichen Gespraechen; Die Knaben schluepfen scherzend um sie her. Ist keine Feindschaft hier mehr unter euch? Verlosch die Rache wie das Licht der Sonne? So bin auch ich willkommen, und ich darf In euern feierlichen Zug mich mischen. Willkommen, Vaeter! euch gruesst Orest, Von euerm Stamme der letzte Mann; Was ihr gesaet, hat er geerntet: Mit Fluch beladen stieg er herab, Doch leichter traeget sich hier jede Buerde: Nehmt ihn, o nehmt ihn in euern Kreis!-- Dich, Atreus, ehr' ich, auch dich Thyesten: Wir sind hier alle der Feindschaft los.-- Zeigt mir den Vater, den ich nur einmal Im Leben sah!--Bist du's, mein Vater? Und fuehrst die Mutter vertraut mit dir? Darf Klytaemnestra die hand dir reichen; So darf Orest auch zu ihr treten Und darf ihr sagen: sieh deinen Sohn!-- Seht euern Sohn! Heisst ihn willkommen. Auf Erden war in unserm Hause Der Gruss des Mordes gewisse Losung, Und das Geschlect des alten Tantalus Hat seine Freuden jenseits der Nacht. Ihr ruft: Willkommen! und nehmt mich auf! O fuehrt zum Alten, zum Ahnherrn mich! Wo ist der Alte? dass ich ihn sehe, Das theure Haupt, das vielverehrte, Das mit den Goettern zu Rathe sass. Ihr scheint zu zaudern, euch wegzuwenden? Was ist es? Leidet der Goettergleiche? Weh mir! es haben die uebermaecht'gen Der Heldenbrust grausame Qualen Mit ehrnen Ketten fest aufgeschmiedet.
|