Read synchronized with  English 
< Prev. Chapter  |  Next Chapter >
Font: 

Iphigenie (allein).
Ich muss ihm folgen: denn die Meinigen
Seh' ich in dringender Gefahr. Doch ach!
Mein eigen Schicksal macht mir bang und baenger.
O soll ich nicht die stille Hoffnung retten,
Die in der Einsamkeit ich schoen genaehrt?
Soll dieser Fluch denn ewig walten? Soll
Nie diess Geschlecht mit einem neuen Segen
Sich wieder heben?--Nimmt doch alles ab!
Das beste Glueck, des Lebens schoenste Kraft
Ermattet endlich, warum nicht der Fluch?
So hofft' ich denn vergebens, hier verwahrt,
Von meines Hauses Schicksal abgeschieden,
Dereinst mit reiner Hand und reinem Herzen
Die schwer befleckte Wohnung zu entsuehnen!
Kaum wird in meinen Armen mir ein Bruder
Vom grimm'gen uebel wundervoll und schnell
Geheilt, kaum naht ein lang erflehtes Schiff,
Mich in den Port der Vaterwelt zu leiten,
So legt die taube Noth ein doppelt Laster
Mit ehrner Hand mir auf: das heilige
Mir anvertraute, viel verehrte Bild
Zu rauben und den Mann zu hintergehn,
Dem ich mein Leben und mein Schicksal danke.
O dass in meinem Busen nicht zuletzt
Ein Widerwille keime! der Titanen
Der alten Goetter tiefer Hass auf euch,
Olympier, nicht auch die zarte Brust
Mit Geierklauen fasse! Rettet mich
Und rettet euer Bild in meiner Seele!

Vor meinen Ohren toent das alte Lied--
Vergessen hatt' ich's und vergass es gern--
Das Lied der Parzen, das sie grausend sangen,
Als Tantalus vom goldnen Stuhle fiel:
Sie litten mit dem edeln Freunde; grimmig
War ihre Brust, und furchtbar ihr Gesang.
In unsrer Jugend sang's die Amme mir
Und den Geschwistern vor, ich merkt es wohl.

Es fuerchte die Goetter
Das Menschengeschlecht!
Sie halten die Herrschaft
In ewigen Haenden,
Und koennen sie brauchen
Wie's ihnen gefaellt.

Der fuerchte sie doppelt,
Den je sie erheben!
Auf Klippen und Wolken
Sind Stuehle bereitet
Um goldene Tische.

Erhebet ein Zwist sich:
So stuerzen die Gaeste
Geschmaeht und geschaendet
In naechtliche Tiefen,
Und harren vergebens,
Im Finstern gebunden,
Gerechten Gerichtes.

Sie aber, sie bleiben
In ewigen Festen
An goldenen Tischen.
Sie schreiten vom Berge
Zu Bergen hinueber:
Aus Schluenden der Tiefe
Dampft ihnen der Athem
Erstickter Titanen,
Gleich Opfergeruechen,
Ein leichtes Gewoelke.

Es wenden die Herrscher
Ihr segnendes Auge
Von ganzen Geschlechtern,
Und meiden, im Enkel
Die ehmals geliebten
Still redenden Zuege
Des Ahnherrn zu sehn.

So sangen die Parzen;
Es horcht der Verbannte
In naechtlichen Hoehlen
Der Alte die Lieder,
Denkt Kinder und Enkel
Und schuettelt das Haupt.